Wenn Wände oder Böden feucht sind oder sogar der Keller mit einer Wasserschicht bedeckt ist, dann kann eine Leckortung sinnvoll sein. Denn diese Anzeichen deuten auf einen Rohrbruch hin. Je nach umgebendem Material und Lage der Leckage können hier verschiedene Methoden der Ortung zum Einsatz kommen. Ziel einer Leckageortung ist es, den Ort und den Leckumfang möglichst genau zu bestimmen. Und das ohne Fußböden und Wände "auf Verdacht" aufzureißen und damit hohe Kosten zu verursachen. Doch was ist wichtig bei einer Leckageortung? Worauf kommt es hier an? Der folgende Ratgeber soll wertvolle Hinweise und Tipps zum Thema geben.
Firma für Leckortung
Wenn der Verdacht einer Leckage besteht, dann sollte man eine Firma für Leckortung beauftragen. Gerade bei einem Wasserschaden sollte man nicht damit warten, die Ursache ermitteln zu lassen. Denn wird bei einem solchen Schaden nicht sofort reagiert, kann dies auch versicherungstechnisch problematisch sein. Eine Firma für Lekageortung hat die passenden Experten im Einsatz, die hier sogleich handeln können. Mit verschiedenen Messtechniken kann der Ursache einer Leckage schnell auf den Grund gegangen werden. Wenn das Leck gefunden ist, dann muss die betroffene Decke, Boden oder die Wand geöffnet werden. Eine Firma für Leckageortung wird das Leck nach Möglichkeit notabdichten. Dabei wird darauf geachtet, dass einzelne Bodenfliesen oder Wandteile möglichst schonend entfernt werden. Somit können diese nach der Leckageortung einfacher und ohne große Schäden wieder eingesetzt werden.
Unternehmen für Leckageortung aus der Region
Viele bevorzugen ein Unternehmen für Leckageortung aus der Region. Dies bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen entfallen so lange Anfahrtswege. Zum anderen hat man immer einen direkten Ansprechpartner vor Ort. Dies ist vor allem in schwierigen Situationen und Problemfällen wichtig, in denen schnelle Reaktionszeiten vonnöten sind. In der Regel kann man ein solches Unternehmen auch online finden. Hierzu kann man einfach in der Suchmaschine das Wort "Leckageortung" eingeben. Gemäß dem Standort werden sogleich passende Ergebnisse angezeigt. Eine andere Möglichkeit wäre, Freunde und Bekannte im Ort zu fragen, welches Unternehmen diese empfehlen können. Auf diese Weise kann man schnell das passende Unternehmen für die Ortung von Leckagen ausfindig machen.
Wie hoch sind die Kosten?
Wie hoch die Kosten für eine Leckageortung im Einzelnen sind, kommt immer auf die individuellen Umstände drauf an. Bei einem kleineren Leck, das nur wenig Aufwand der Reparatur bedarf, kann die Reparatur kostengünstig sein. Bei komplizierteren Fällen und Schäden hingegen werden auch höhere Preise abgerufen. Generell gilt: Vor einer Beauftragung eines Unternehmens sollte man sich stets vorab ein Angebot einholen. In diesem Angebot sollten alle Dienstleistungen und Posten detailliert aufgestellt sein. Zudem empfiehlt es sich, Angebote von mehreren Firmen einzuholen. Auf diese Weise lassen sich Aufwand, Leistungen und Kosten genau vergleichen. So kann man wirklich sichergehen, das passende Angebot für eine Leckageortung zu finden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei der A.S.S. Bautrocknungen GmbH.